Swing. Blues. Fetziger Dixie.
Die Sloppy Notes sind eine Jazzband, die sich vor mehr als 25 Jahren, nämlich, 1996 in Wiesbaden gegründet hat.
Damals zu Beginn wie auch heute nach zweieinhalb Dekaden klingt die Spielfreude so frisch wie eh und je. In klassischer Besetzung des Dixieland spielen sie ein durchaus vielfältiges und äußerst abwechslungsreiches Programm. Von gefälligem Swing bis traurigem Blues darf natürlich der fetzige Dixie nicht fehlen. Hoch im Kurs stehen neben virtuosen Solos der Protagonisten natürlich freie Improvisationen am Instrument, die neben gesetzten Riffs und charaktervollen Hooklines der Musik die letzte Finesse verleihen. Nicht nur für Laien ist die ständige und unbändige Spielfreude der Sloppy Notes ein absoluter Augenschmaus, auch Kenner und Jazzfanatiker haben ihren Spaß an der Musik des Wiesbadener Urgesteins. Die Musiker verschmelzen auf der Bühne förmlich mit ihren Instrumenten, es entsteht eine Einheit der Klangkörper, die durch geschickte Inszenierung zu einem Großen und Ganzen fusionieren. Schier grenzenloser Swing lässt nicht nur die Füße wippen, die Beine zucken und das Rückgrat kreisen, sondern lädt zum Schmaus für Leib und Seele ein. Nicht zuletzt deshalb sind die Sloppy Notes ein durchaus gefragtes Ensemble, das nicht nur landesweit, sondern längst überregional auf sich aufmerksam macht. Nicht nur renommierte Jazzfestivals holen sich den swingenden Hit aus der hessischen Landeshauptstadt, sondern auch andere Veranstalter wie Unternehmen oder private Anlässe schwören auf die frischen Interpretationen des jazzigen Traditionsgut. So ist es auch in Neu-Isenburg zur Selbstverständlichkeit geworden, die alteingesessene Boygroup
in die schöne Hugenottenstadt einzuladen, sei es
für das Open Doors Festival, den Iseborjer Kultursommer oder sonstige Anlässe in kleinerem Rahmen, bei der uns die Sloppy Notes einmal mehr beweisen, dass Jazz beim besten Willen nicht eingestaubt sein muss.